Neue Herausforderungen für Führungskräfte
Bisher waren Führungskräfte darauf fokussiert, ihren Mitarbeitern in Medizin und Pflege eine gute Work Life Balance mit flexiblen Arbeitszeiten, betriebseigener Kita und Corporate Benefits zu ermöglichen.
Heute ist jedoch laut dem Zukunftsinstitut Deutschland ein Trend zur New Work von Bedeutung, denn in einer neuen digitalen Arbeitswelt hat die Work-Life-Balance ausgedient.
Abzugrenzen ist New Work vom Begriff Arbeit 4.0, welcher sich vorrangig mit Lösungen zu Bewältigung der digitalen Transformation befasst.
New Work beschreibt dagegen einen Wandel von Sinn- und Wertefragen, der zu veränderten Erwartungen der Mitarbeitenden an die Arbeitswelt führt.
Was macht New Work aus?
In einer Zeit, in der junge Mitarbeiter nach dem Sinn Ihrer Arbeit suchen, sind Führungskräfte gefragt, diesen „Purpose“ (Sinn) über ein klares Wertesystem zu vermitteln.
Spätestens seit Corona wissen wir, dass Überstunden, Konkurrenzkampf und Präsenzzeiten sich als nicht zukunftsfähig erwiesen haben.
Die Krise hat sich daher durch den Digitalisierungsschub als Beschleuniger einer neuen Arbeitswelt erwiesen. Work-Life-Blending, Kollaboration und Remote Work prägen heute die Arbeitswelt.
Zu New Work zählen alle Konzepte, die dem Mitarbeiter eine möglichst flexible Lebensgestaltung ermöglichen. Hierzu gehören:
- Homeoffice
- Coworking-Spaces
- Gleitzeit
- Sabbaticals
- Ersatz der strikten fachlichen Trennung von Arbeitsgruppen durch gemischte Teams
Unternehmenskulturen werden so agiler und adaptiver, während Mitarbeitende sich stärker als Problemlöser für gesellschaftliche Zukunftsaufgaben (Purpose) sehen.
Herausforderungen für Führungskräfte im Krankenhaus
New Work stellt einen tiefgreifenden Wandel der Arbeitswelt, geprägt durch neue Arbeitsformen dar. Das stellt Führungskräfte und Dienstplaner im Krankenhausbetrieb vor große Herausforderungen.
Die 4-Tage Woche ist im Krankenhaus prinzipiell möglich, obwohl dies bei knappem Personal eine große Aufgabe ist.
Remote Work für Pflege und Medizin erscheint jedoch in weiter Ferne, auch wenn Telemedizin, KI und Automatisierung Lösungen bereithalten. Herauszufinden, wie viel Automatisierung durch KI (z.B. Radiologie) in welcher Geschwindigkeit umsetzbar ist, wird für Führungskräfte daher eine wichtige Aufgabe werden.
Schließlich bedeutet New Work auch New Leadership: Vertrauenskultur und Empathie ersetzen streng hierarchische Führungsstile.
Hauptaufgabe aller Führungskräfte ist es dabei, Mitarbeiter zur Eigenverantwortung zu befähigen und ihre Stärken zu fördern.
Fazit
Unsere Arbeitswelt ist im Wandel und sie wird es bleiben. Phasen, wie die Corona Krise haben gezeigt, wie schnell Arbeiten von zuhause in wechselnden Teams möglich ist. Das alles konnte erfolgreich von Unternehmen in kürzester Zeit gemeistert werden, weil die Notwendigkeit gegeben war.
Doch der Trend hat auch Nachteile: Die Unternehmenskultur muss neu erfunden werden. Die Identifikation mit dem Unternehmen und das Transportieren von Unternehmenswerten wird deutlich schwieriger.
Daher ist der richtige Mix aus remote und vor Ort Arbeiten das, was Führungskräfte herausfinden müssen, wenn sie Purpose in einer New Work Welt vermittelt wollen.
Für das Krankenhaus muss auch sichergestellt werden, dass die Patientenversorgung zu jeder Zeit gewährleistet ist.
Einige der Themen sind daher nur schwer umsetzbar, andere jedoch in richtiger Dosierung möglich.
Wichtig ist nur, dass wir anfangen, diese Konzepte auszuprobieren und zu prüfen, wie ohne Einschränkungen der medizinischen Qualität ein gutes Stück New Work möglich wird.
Dazu wünsche ich allen Führungskräften Mut und Ausdauer. Doch wie drückte es Edward William Deming so trefflich aus:
„Sie müssen das nicht tun, Überleben ist keine Verpflichtung“.
Linktipps zu Prof. Dr. Christian Schmidt
Personenportrait Prof. Christian Schmidt
Arrivierter Manager, Healthcare Leader und Entrepreneur
Häusliche Patientenversorgung: Chance für Patient*innen und Gesundheitswesen
Studie zum Mitarbeitermanagement in der Humanmedizin
Untersuchung zum Fachkräftemangel an Kliniken und im Gesundheitswesen
Homecare – Die wachsende Rolle der häuslichen medizinischen Versorgung im deutschen Gesundheitswesen
Transformation der medizinischen Versorgung
Digitale Prozesse im Gesundheitsbereich nutzen
Über Prof. Dr. Christian Schmidt
Jahrgang 1991 aus Münster, ist Redakteurin bei Euro Leaders. Als Volontärin bei einer Mediengruppe sammelte sie erste journalistische Erfahrungen und baute diese im Laufe ihrer Karriere als freie Mitarbeiterin für diverse Online-Medien und der Tagespresse weiter aus. Jacobs studierte Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt European Cultures and Society in Norddeutschland. Sie lebt mit ihrem Partner und den Hunden Chester und Baki im östlichen Ruhrgebiet.