Als IPTV noch in den Kinderschuhen steckte, hatte Andreas Reich bereits eine Vision: Fernsehen muss nicht an Landesgrenzen enden – es muss Menschen dort erreichen, wo sie leben. Mit Kartina.TV hat der Wiesbadener genau das möglich gemacht. Heute bringt das Unternehmen über 200 Sender aus Russland, der Ukraine, Armenien, Georgien und anderen Ländern in die Wohnzimmer von Menschen auf der ganzen Welt – ob in Berlin, Toronto, Tel Aviv oder New York.

Pionier einer digitalen Idee

Als Reich 2007 Kartina.TV gründete, war Streaming kein Massenphänomen. Doch Reich erkannte früh das Potenzial des Internets, um auch kleinere Zielgruppen verlässlich zu bedienen – mit Inhalten in ihrer Muttersprache und aus ihrer kulturellen Heimat. Was mit einem einfachen Set-Top-Box-Angebot begann, entwickelte sich schnell zu einem technologisch führenden IPTV-Dienstleister, der heute über eigene Server-Infrastruktur, Cloud-Dienste und eine internationale Vertriebsstruktur verfügt.

Medien als Brücke zwischen Herkunft und neuer Heimat

Kartina.TV ist mehr als ein technischer Dienstleister – es ist ein kultureller Ankerpunkt für Millionen Menschen mit osteuropäischen Wurzeln. Gerade in der zweiten Generation, in der viele Familien zweisprachig aufwachsen, spielt das mediale Angebot eine wichtige Rolle für Identität und Zugehörigkeit. „Medien schaffen Verbindung – zwischen Generationen, Sprachen und Lebensrealitäten“, so Reich.

Unternehmer mit gesellschaftlichem Kompass

Was Andreas Reich besonders macht, ist sein Gespür für gesellschaftliche Verantwortung. Seit Jahren engagiert sich Kartina.TV sozial – etwa mit einer Spende an das Ukrainische Rote Kreuz oder der regelmäßigen Unterstützung lokaler Initiativen und Vereine. Für Reich ist Unternehmertum mehr als wirtschaftlicher Erfolg: Es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beizutragen.

International, digital, zukunftsorientiert

Mit Showrooms in Städten wie London, Tel Aviv oder Dubai und Kooperationen in verschiedenen Ländern bleibt Kartina.TV auf Expansionskurs – immer mit dem Anspruch, ein mediales Zuhause zu bieten. Für Andreas Reich ist klar: „Die Menschen von heute leben global – ihr Fernsehen muss das auch.“

Was als mutige Idee begann, ist heute ein Paradebeispiel für erfolgreiches Unternehmertum mit kultureller Relevanz. Ein Porträt über einen Visionär, der Technik, Medien und Menschlichkeit miteinander denkt.